Das Team der Galerie Schmidt-Rottluff: Holzspielzeugmacherin Nicole, Inhaber Benedikt (Mitte) und Galerist Samuel

Kunst, die Verbindungen schafft – Verbindungen zwischen Menschen.

In der Galerie Schmidt-Rottluff wirkt Erzgebirgisches Kunsthandwerk® zwischen internationaler Kunst. Seit 40 Jahren prägt das Fachgeschäft die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025, förderte junge Künstler und Kreative. Verbindungen entstehen in diesem hübschen Gebäude mit den unverkennbaren Rundbögen bis heute – vor allem zwischen Menschen und der traditionsreichen Handwerkskunst des Erzgebirges …

Freisprechung 2025 Holzspielzeugmacher und Drechsler

Freisprechung der Holzspielzeugmacher und Drechsler 2025

2025 Am 8. August 2025 wurden 19 Holzspielzeugmacher- und drei Drechslerlehrlinge feierlich freigesprochen. „Damit startet unser Rekordjahrgang ins Berufsleben: Vor drei Jahren konnten wir zwei Klassen füllen und erreichten etwas, was es seit 20 Jahren nicht mehr gegeben hatte“, resümiert Verbandsgeschäftsführer Frederic Günther stolz über die Beliebtheit des traditionellen Berufsbildes. Die Abschlussarbeiten der jungen Auszubildenden…

Das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ist Immaterielles Kulturerbe Deutschlands 

Kaum eine andere Region ist so durch ein Kunsthandwerk geprägt wie das Erzgebirge. Die erzgebirgische Weihnacht ist weltweit bekannt – viele Bräuche werden weit über den Freistaat Sachsen hinaus gelebt. Denn Weihnachten ohne das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge ist undenkbar. Es verkörpert Tradition und Lebenswerk, Erfindergeist und Identität – Leben und Liebe zum Handwerk, die man in jedem Produkt spürt.