Am 8. August 2025 wurden 19 Holzspielzeugmacher- und drei Drechslerlehrlinge feierlich freigesprochen. „Damit startet unser Rekordjahrgang ins Berufsleben: Vor drei Jahren konnten wir zwei Klassen füllen und erreichten etwas, was es seit 20 Jahren nicht mehr gegeben hatte“, resümiert Verbandsgeschäftsführer Frederic Günther stolz über die Beliebtheit des traditionellen Berufsbildes.
Die Abschlussarbeiten der jungen Auszubildenden überzeugen durch hohe Qualität und Einfallsreichtum: Von der klassischen Spieldose mit Weihnachtsmotiv über eine Jugendstilinterpretation des Schachspiels bis hin zu modernen Mangafiguren zeigen die Gesellenstücke, was in drei Jahren Ausbildung an der einzigartigen Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen erlernt wird. Die Lehrlinge planen, gestalten und fertigen ihr Gesellenstück mit Unterstützung ihres Ausbildungsbetriebes selbst – von einer ersten Skizze auf Papier bis zum letzten Pinselstrich auf dem sorgfältig ausgesuchten Holz.
Mit den Worten: „Bleibt kreativ, das Handwerk wird euch viel zurückgeben“, entließ Frederic Günther die Gesellen und hielt sie dazu an, dem Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge treu zu bleiben.